HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Box über Bord

Mit einer neuartigen Kombination aus Trackingeinheit und Kommunikationsplattform will die Jade Hochschule zukünftig die Lokalisierung von havarierten Containern auf See erleichtern.

Box über Bord

Mit einer neuartigen Kombination aus Trackingeinheit und Kommunikationsplattform will die Jade Hochschule zukünftig die Lokalisierung von havarierten Containern auf See erleichtern.

Bestmöglicher Behelf

Der Brückencrash auf der Hunte in Elsfleth stellt eine enorme Herausforderung für die Hafenwirtschaft dar. Der Schiffsunfall hat aber auch gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten und Betroffenen aus Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Eine heiße Nische

Seit der Gründung vor 146 Jahren ist das Unternehmen Carl Ungewitter auf den Import von Naturasphalt und die dazugehörige Logistik spezialisiert. Die Bremer bieten aber auch Transportdienstleistungen für die nordafrikanische Erdölzulieferindustrie an und haben ein patentiertes Schlaglochreparatursystem entwickelt.

Bestmöglicher Behelf

Bestmöglicher Behelf

Der Brückencrash auf der Hunte in Elsfleth stellt eine enorme Herausforderung für die Hafenwirtschaft dar. Der Schiffsunfall hat aber auch gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten und Betroffenen aus Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Eine heiße Nische

Eine heiße Nische

Seit der Gründung vor 146 Jahren ist das Unternehmen Carl Ungewitter auf den Import von Naturasphalt und die dazugehörige Logistik spezialisiert. Die Bremer bieten aber auch Transportdienstleistungen für die nordafrikanische Erdölzulieferindustrie an und haben ein patentiertes Schlaglochreparatursystem entwickelt.

Community

Main Topic

Auf dem Weg zu einer neuen Ordnung

Auf dem Weg zu einer neuen Ordnung

Die Welt ist im Wandel begriffen – alte Gewissheiten verschwinden. Doch wie wirken sich so unterschiedliche Entwicklungen wie der postpandemische Neubauboom, die Piraterie im Roten Meer und die geopolitischen Bestreben Chinas auf die maritime Wirtschaft aus? Und wie lassen sich die relevanten Puzzleteile am besten zusammensetzen?

Logistics Story

Bestmöglicher Behelf

Bestmöglicher Behelf

Der Brückencrash auf der Hunte in Elsfleth stellt eine enorme Herausforderung für die Hafenwirtschaft dar. Der Schiffsunfall hat aber auch gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten und Betroffenen aus Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Weitblick zahlt sich aus

Weitblick zahlt sich aus

Die Bremer Reederei F. A. Vinnen & Co. navigiert schon seit sieben Generationen immer wieder auch durch unruhige Zeiten. Wie das dem mittelständischen Schiffseigner gelingt, hat der Chef und Inhaber Michael Vinnen dem LOGISTICS PILOT im Gespräch erzählt.

Besser bilden in Buxtehude

Besser bilden in Buxtehude

Mit den beiden neuen Schiffsführungssimulatoren will die NSB Group aus der niedersächsischen Hansestadt Buxtehude bei Hamburg nicht nur die Besatzungen der von der Bereederungsgesellschaft gemanagten Frachter trainieren, sondern auch die Crews anderer Reedereien.

Bestmöglicher Behelf

Bestmöglicher Behelf

Der Brückencrash auf der Hunte in Elsfleth stellt eine enorme Herausforderung für die Hafenwirtschaft dar. Der Schiffsunfall hat aber auch gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten und Betroffenen aus Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten.

mehr lesen
Weitblick zahlt sich aus

Weitblick zahlt sich aus

Die Bremer Reederei F. A. Vinnen & Co. navigiert schon seit sieben Generationen immer wieder auch durch unruhige Zeiten. Wie das dem mittelständischen Schiffseigner gelingt, hat der Chef und Inhaber Michael Vinnen dem LOGISTICS PILOT im Gespräch erzählt.

Besser bilden in Buxtehude

Besser bilden in Buxtehude

Mit den beiden neuen Schiffsführungssimulatoren will die NSB Group aus der niedersächsischen Hansestadt Buxtehude bei Hamburg nicht nur die Besatzungen der von der Bereederungsgesellschaft gemanagten Frachter trainieren, sondern auch die Crews anderer Reedereien.

Unsere Ausgaben

Finden Sie hier alle unsere Logistics Pilot Ausgaben als PDF zum Download!

Unsere App

Das Magazin jederzeit griffbereit. Jetzt im App-Store herunterladen!

Unsere App

Das Magazin jederzeit griffbereit. Jetzt im App-Store herunterladen!

Heft anfordern

Abonnieren Sie kostenfrei unsere Printausgabe noch heute.

Mediadaten

Ihre Anzeige im attraktiven Umfeld. Erreichen Sie mit uns Ihre Zielgruppe!

Point of View

„Es geht darum, potenzielle Schwachstellen zu erkennen“

Thomas Manigk, Managing Director von Kopf & Lübben, bietet mit seinem Unternehmen seit knapp 50 Jahren Transportleistungen auf See, in der Luft und über Land. Dadurch kennt er die Wertschöpfungsketten der internationalen Wirtschaft – und die Folgen, die Havarien für diese haben können.

Digitalisation

Box über Bord

Box über Bord

Mit einer neuartigen Kombination aus Trackingeinheit und Kommunikationsplattform will die Jade Hochschule zukünftig die Lokalisierung von havarierten Containern auf See erleichtern.

Digitaler Kaffee

Digitaler Kaffee

Beim Bremer Traditionsunternehmen Vollers steht auch nach mehr als 90 Jahren die Logistik rund um Kaffee im Mittelpunkt. Immer wichtiger werden aber digitale Services wie ein digitaler Marktplatz und seit Kurzem eine globale Auktionsplattform sowie die dazu erforderlichen Schnittstellen.

Warum sich Lkws öfter begegnen sollen

Warum sich Lkws öfter begegnen sollen

Das Start-up Mansio will den Straßengüterverkehr mithilfe von KI neu erfinden. Dazu werden lange Transportstrecken in Teilstrecken zerlegt, auf denen regionale Transporteure operieren und mit Begegnungsverkehren im Verbund zusammenarbeiten. An Wechselpunkten werden die Sattelauflieger an den nächsten Fahrer übergeben. Das soll gleich mehrere Branchenprobleme lösen.

Box über Bord

Box über Bord

Mit einer neuartigen Kombination aus Trackingeinheit und Kommunikationsplattform will die Jade Hochschule zukünftig die Lokalisierung von havarierten Containern auf See erleichtern.

Digitaler Kaffee

Digitaler Kaffee

Beim Bremer Traditionsunternehmen Vollers steht auch nach mehr als 90 Jahren die Logistik rund um Kaffee im Mittelpunkt. Immer wichtiger werden aber digitale Services wie ein digitaler Marktplatz und seit Kurzem eine globale Auktionsplattform sowie die dazu erforderlichen Schnittstellen.

Warum sich Lkws öfter begegnen sollen

Warum sich Lkws öfter begegnen sollen

Das Start-up Mansio will den Straßengüterverkehr mithilfe von KI neu erfinden. Dazu werden lange Transportstrecken in Teilstrecken zerlegt, auf denen regionale Transporteure operieren und mit Begegnungsverkehren im Verbund zusammenarbeiten. An Wechselpunkten werden die Sattelauflieger an den nächsten Fahrer übergeben. Das soll gleich mehrere Branchenprobleme lösen.

Anzeige

Ad

Logistics Pilot

Die aktuelle Printausgabe – jetzt kostenlos anfordern.

Events

Keine Veranstaltung gefunden

Portrait

Eine heiße Nische

Eine heiße Nische

Seit der Gründung vor 146 Jahren ist das Unternehmen Carl Ungewitter auf den Import von Naturasphalt und die dazugehörige Logistik spezialisiert. Die Bremer bieten aber auch Transportdienstleistungen für die nordafrikanische Erdölzulieferindustrie an und haben ein patentiertes Schlaglochreparatursystem entwickelt.

mehr lesen
Herausfordernde Zeiten

Herausfordernde Zeiten

Für sein Konzept „Engineering Sustainable Transports of Tomorrow“ wurde Hansa Meyer Global im Januar mit dem „BHV-Projektlogistik-Award“ ausgezeichnet. Trotz aller Freude darüber blickt man bei dem Bremer Unternehmen mit gemischten Gefühlen auf die aktuelle Weltlage.

mehr lesen
Eine heiße Nische

Eine heiße Nische

Seit der Gründung vor 146 Jahren ist das Unternehmen Carl Ungewitter auf den Import von Naturasphalt und die dazugehörige Logistik spezialisiert. Die Bremer bieten aber auch Transportdienstleistungen für die nordafrikanische Erdölzulieferindustrie an und haben ein patentiertes Schlaglochreparatursystem entwickelt.

mehr lesen
Herausfordernde Zeiten

Herausfordernde Zeiten

Für sein Konzept „Engineering Sustainable Transports of Tomorrow“ wurde Hansa Meyer Global im Januar mit dem „BHV-Projektlogistik-Award“ ausgezeichnet. Trotz aller Freude darüber blickt man bei dem Bremer Unternehmen mit gemischten Gefühlen auf die aktuelle Weltlage.

mehr lesen