Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern

 
Der Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern (FPB) ist 2015 auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gegründet worden. Der  Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern dient der Vernetzung und dem Austausch von  Archiven, Bibliotheken, Museen und Forschungsinstituten, die sich mit Provenienzforschung befassen. Derzeit gehören dem Forschungsverbund 26 Institutionen in Augsburg, Bernried, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg an.

Aktuelles


Ausschreibung / Albert-Ottenbacher-Fellowship für Provenienzforschung 2024
Das vom Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V. CONIVNCTA FLORESCIT gestiftete Albert-Ottenbacher-Fellowship fördert Forschungsvorhaben zur Provenienzforschung im weitesten Sinne. Der Name des Stipendiums erinnert an Albert Ottenbacher (1950–2022) und würdigt dessen Engagement für die Provenienzforschung am ZI.
mehr Informationen finden Sie hier